KellerwerftCommunity.de das etwas andere Modellbauforum » KeMo-Projekte » Kemo 2018 : Opduwer » Frästeilsatz Opduwer

Hallo zusammen,
Ich würde euch einen Frästeilsatz der spanten in 4mm Birkensperrholz und des Ständers in Multiplex Birke in 6,5 oder 9mm anbieten.
Die Materialmenge die benötigt wird beträgt über 1qm.
Mit dem fräsen werde ich dann beginnen wenn der Lutz die Zeichnungen überarbeitet hat, Holz müsste für die ersten 4-5 Spantensätze da sein, wenn es mehr werden kann es max. eine Woche dauern bis mein Händler es mir besorgen kann.
Zum Preis: ich hab mir 30€ + Versand für den Spantensatz inkl. Ständer vorgestellt.
Wer einen Satz möchte meldet sich bitte per PN bei mir dann kann die Produktion am Wochenende beginnen.
Gruß
Tobias

Hallo zusammen,
Vielen Dank an alle die einen Spantensatz möchten, ich melde mich bei euch sobald ich die ersten spanten gefräst habe mit Kontonummer und dem weiteren Verlauf.
Gruß
Tobias

@Ranger , @SirElkon und an alle die selber fräsen oder sägen.....
...okay.....ich muss mich jetzt outen.....ich werde ihn auch bauen......ich habe mir die Spanten gerade gefräst (ja ein Baubericht kommt auch noch) und da ist mir aufgefallen das an "Spant 5" die rechte Stringernut zu tief sitzt. Sie müste die gleiche Höhe haben wie die linke Seite wenn man auf das PDF schaut....
Ich hoffe die Info kommt für Tobias nicht zu spät....

Hallo Frank
hatte ich schon in meinen Baubericht erwähnt.
MfG.
Jürgen

Hab noch keine spanten gefräst, ich warte noch auf die überarbeiteten Zeichnungen
Gruß
Tobias

Zitat von Rennkutter1 im Beitrag #4
Hallo Frank
hatte ich schon in meinen Baubericht erwähnt.
MfG.
Jürgen
...uuups, okay, das habe ich dann wohl übersehen......

Moin !
Wenn die Heutigen Festivitäten mal rum sind und Morgen dann alles wieder auf- und weggeräumt ist steht die Überarbeitung der Unterlagen zum Opduwer ganz oben auf der To-Do-Liste .
Da der Prototyp inzwischen ja weitgehend fertig ist und sich keine allzugroßen Fehler gezeigt haben , denke ich bis zum kommenden Wochenende mit der Überarbeitung fertig zu werden .

Hallo Lutz,
ich gehöre ja zu den Selbstaussägern und hab festgestellt das es sehr hilfreich wäre, wenn eine CWL im Plan eingefügt wäre.
Kannst Du das eventuell berücksichtigen, wäre für die nächsten Aussäger bestimmt von Nutzen...
Gruß Friedhelm
.....psssst......
was ist nochmal ein cwl?

...aus dem englischen : construktion water line
Die Wasserlinie bis wohin das Schiff eintaucht.....

Dann ist das aber eine veränderliche Linie (Titanic, Bismarck, Pallas ....)

Hallo zusammen,
Die ersten drei Sätze sind fertig, was nach etwas sorgen macht ist der Ständer, hier ist noch ein kleiner Fehler im Seitenteil da ist die lasche noch auf 4mm gezeichnet, ich hab das jetzt geändert, morgen fräse ich dann noch einen Ständer um zuschauen wie es passt, hier mal ein Bild von aktuellen Seitenteil:
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Fräse hatte heute ihren Spaß :-) Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo Tobias,
du bis aber optimistisch. Wäre schön wenn wir soviele zusammen kriegen würden.
Guck mal, habe dir eine PN geschickt
Gruß Kurt

Hallo Kurt,
Da ist nur ein Satz übrig :-) da werden wohl so einige opduwer entstehen :-)
Gruß
Tobias