Durch Zufall hab ich in meiner Bastelecke doch einen 230 V Motor aus einem Ablufttrockner gefunden Watt machste damit? Kurz überlegt: Drehe oder Fräse fällt mangels u.s.w. aus, aber eine Tellerschleifmaschine wär toll.
Kreissäge an geschmissen und erst mal den runden Teller aus geschnitten und angepaßt. Einen Tisch / Werkstückauflage gebaut und 80er Schmirgelleinen mit Teppichklebeband auf geklebt. Nun das fertige Ergebnis!
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Und zum Beweis, das es mit einer Kreissäge geht, eine Ronde aus zu schneiden: hier ein Video von mir!
und wie gut die Ronde ist: daraus hab ich einen Kreisel gebaut, 200 mm Durchmesser.
...und wo ist der Schiebestock ? Mein lieber Hendrik , Dein kleiner Finger war verdammt nahe am Sägeblatt ! Ich hab seit einigen Wochen eine angedeutete Falz im rechten Zeigefinger , auch nicht von ungefähr .... Ansonsten ist diese Art einen Kreis zu schneiden für mich nicht neu ! Das haben wir früher immer so gemacht , als wir in der Firma noch keine Wasserstrahlschneideanlage und CNC Fräse in der Firma hatten .
Früher , das hört sich immer so komisch an ....
Die richtige Schreibweise ist übrigens " Boot " und nicht " Boot " . Manche schreiben nämlich das zweite "O" vor dem ersten ! Das ist nicht korrekt !
Fahrbereit : Naja ...
In der Werft : Wappen von Hamburg ( Wartet auf Vollrestauration ) Wotan AE 7 ( naja ) Saudade von Hegi ( da brauchts Input wegen der Winde) Navarin ( meine Allzeitbaustelle ) Robbe PT 15 ( Angefangen , zurückgestellt ) Collie 2 Hidria Segundo Nachbau WS 14 Zwei Namenlosen Segler und ne Plastik Motorjacht die ... ja , wann ??? Erst mal Ende der Trophäensignatur ...