Unsere Firma hat Kunden wie Dich wieder an das Gute im Menschen glauben lassen.
Wir haben zwar unseren Schwerpunkt bei den Motorrädern gehabt, der Chef hat aber auch etliche Rollerfahrer angenommen. Das waren alles Leute, die von ihrer "Vertragswerkstatt" enttäuscht waren, sowohl von der Arbeit als auch von den Preisen. Dabei waren es oft nur Kleinigkeiten die schnell behoben waren. Allerdings sollte man seinen Job auch beherrschen.
"Hausmarken" bei den Schmierstoffen von Louis usw. werden übrigens von "Deutsche Pentosin Werke" in Wedel, von "Fuchs" und von "LiquiMoly" hergestellt. Alles genau nach Kundenvorgabe in den Eigenschaften zusammengemixt und dann abgefüllt. Sie entsprechen in der Regel den neuesten Spezifikationen. "Made in Germany" hat hier noch einen hohen Stellenwert und man kann die Produkte bedenkenlos einsetzen.
Die "Deutsche Pentosin" gehört mittlerweile zu "Fuchs Petrolub". Fuchs Petrolub steht in der Weltrangliste unabhängiger Anbieter in diesem Bereich auf Platz 1 und bietet etwa 10000 Produkte an.
Zweitaktöle sollten den JASO Spezifikationen entsprechen und das genau nach Vorgabe des Fahrzeugherstellers. Dabei gibt es die Klassifizierung JASO FA, FB, FC und FD. Öle nach JASO FD haben die höchste Leistungsfähigkeit. Mit dieser Spezifikation wird unabhängig vom Ölhersteller eine bestimmte Mindestqualität sichergestellt.
Gibt es auch für Öle von Autos usw., da hat das "Kind" natürlich einen anderen Namen.
Gruß Hermann
Lapidarius findet das gut
1 Mitglied hat sich bedankt!