Teurer kann, muß aber nicht sein. Ich habe in meinem Segler mit 1,4m Länge zwei Hitec Winden drinnen, die reichen vollkommen aus und kosten nicht die Welt. Wenn Man nun das mit einem bzw. zwei Servos lösen möchte, braucht man schon etwas kräftigere Teile. Sonst wird das nix mit Segel dicht holen wenn mal ein laueres Lüfterl bläst!
Und vorher braucht man das auch nicht einbauen, da gibts so schöne eschreibungen wie man ein Umlaufschotgerüst teleskopierbar baut. Noch dazu sollte man sowieso darauf achten oder soweit vorplanen das man die Technik auch rausnehmen kann, für Wartungszwecke zB.
Christian: Danke für die Richtigstellung. Mit teurer meinte ich allerdings im Vergleich zur Original Dulcibella. Die hat natürlich auch den Vorteil, dass man sie wohl noch ins Auto bekommt ohne sie ständig auf- und abzuriggen. Ich glaube sonst würde ich meine MM auch nicht so oft benutzen.
Gut das ich von Segelbooten noch weniger Ahnung habe als von den anderen Kram (und das will was heißen )
Ich komm ja noch nicht mal mit was ihr da schreibt, Schoten sind ab und an bei mir im Kochtopf und werden mit Hack gefüllt ...
Nee, mal echt, ich kann dem segeln irgendwie nix abgewinnen wenn etwas von der Gesamthöhe größer ist als die Länge vom Boot, dann kommt mir das schon komisch vor!